Das CSFM-Symposium vom 29. Mai 2024
Das Center for Sustainable Future Mobility (CSFM) Symposium 2024 fand am 29. Mai an der ETH Zürich statt. Die Veranstaltung bot interessante Präsentationen zu Projekten der Mobilitätsinitiative sowie Keynotes von Marta González, Professorin für Stadt- und Regionalplanung an der University of California, und Juho-Pekka Virtanen, Product Owner des Digitalen Zwillings des Forums Virium Helsinki.
Rückblick
Das CSFM-Symposium fand am 29. Mai 2024 statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand eine Hauptrede von Marta González, Professorin für Stadt- und Regionalplanung an der University of California. Sie präsentierte ihre Forschungsarbeit über die Verwendung von Mobiltelefondaten zur Erstellung von Modellen für das Nachfragemanagement und die Planung der Infrastrukturentwicklung, um Verkehrsstaus und Erreichbarkeit von städtischen Strukturen besser zu verstehen.
Juho-Pekka Virtanen, Product Owner des Digitalen Zwillings beim Forum Virium Helsinki, gab Einblicke in digitale Zwillinge für die Mobilität. Er erörterte die Motivation, die konzeptionelle Definition und die Anwendungen digitaler Zwillinge, wobei er die Herausforderungen der Datenintegration gegenüber herkömmlichen Verkehrsflusssimulationen und 3D-Stadtmodellen hervorhob.
Im Anschluss an die Hauptredner präsentierten junge Wissenschaftler ihre Arbeiten im Rahmen der Posterpreisverleihungen, die zur Teilnahme an der Postersitzung anregten.
Den Abschluss des Vormittags bildete eine Podiumsdiskussion mit Sara El Kabiri vom Bundesamt für Raumplanung (ARE), Patrick Bützberger, Leiter der Verkehrsplanung der SBB, und den Hauptrednern, moderiert von Professor Emilio Frazzoli. Patrick Bützberger stellte kurz die Aktivitäten der SBB im Bereich der Verkehrssimulation vor und betonte die Herausforderungen und Vorteile der Vorhersage des Mobilitätsverhaltens für die Verkehrsunternehmen. Sara El Kabiri erläuterte die Rolle des Bundesamts für Raumplanung bei der Mobilitätspolitik und der nachhaltigen Entwicklung in der Schweiz.
Die Podiumsgäste sprachen über die Bedeutung des Übergangs zu einem nachhaltigen Verkehrssystem und betonten die Komplexität des Systems, sowie die Notwendigkeit der Zusammenarbeit unter den Beteiligten. Sie betonten die Notwendigkeit des Dialogs und einer gemeinsamen Vision von öffentlicher Verwaltung, Dienstleistern und Gesellschaft sowie von praktischen Beispielen und Pilotprojekten, um praktikable Lösungen aufzuzeigen. Angemessene Modelle und die Zugänglichkeit von Daten sind entscheidend für die Entscheidungsfindung, auch wenn die gemeinsame Nutzung von Daten schwierig ist. Es sollten Anreize für die Zusammenarbeit geschaffen werden, und die Behörden müssen technologisch kompetent und bereit sein, als Regulierer aufzutreten.
In der Nachmittagssitzung wurden die laufenden Projekte der Mobilitätsinitiative vorgestellt:
- Autonomy-enabling Infrastructure for Future Mobility Systems (InsideOut), von Mingjia He, Institut für Dynamische Systeme und Regelungstechnik (D-MAVT)
- Power and Energy for the Future Railways (RailPower), von Georgia Pierrou, Power Systems Laboratory (D-ITET)und Michael Nold, Transportsysteme (D-BAUG)
- Multimodality in the Swiss New Normal (Multimodality), von Daniel Heimgartner, Verkehrsplanung (D-BAUG)
Zum Abschluss der Veranstaltung wurde das CSFM Digital Twin Projekt, ein Leuchtturmprojekt des Zentrums, vorgestellt. Stefan Ivanovic vom Digital Twin Team und Yanan Xin vom MIE Lab am Lehrstuhl für Geoinformations- Engineering erläuterten aktuelle Anwendungsfälle zur Nutzung der CSFM-Open Digital Twin Platform (ODTP) für die Bewertung der Robustheit von maschinellen Lernmodellen bei der Mobilitätsvorhersage.
Der Preis für das beste Poster wurde an Marc Albert vom Institut für Dynamische Systeme und Regelungstechnik (D-MAVT) für sein Poster Download Autonomy-enabling Infrastructure for Future Mobility Systems: An Inside-Out Approach (PDF, 1 MB) verliehen. Die Jury, bestehend aus Marta González, Juho-Pekka Virtanen, Sara El Kabiri und Patrick Bützberger, bewertete die Kandidaten anhand der inhaltlichen Neuheit, der Anwendbarkeit auf die Ziele des CSFM, der Gestaltung des Posters und ihres dreiminütigen Pitches.
Für diejenigen, die die Veranstaltung verpasst haben oder sich die Präsentationen und Poster noch einmal ansehen möchten, stehen sie unten zum Download bereit. Wir freuen uns darauf, Sie bei künftigen CSFM-Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Viel Spaß beim Stöbern!