CSFM-Symposium 2025
Jährliches Symposium des Center for Sustainable Future Mobility (CSFM) der ETH Zürich.

* Keine Teilnahmegebühr, aber obligatorisch.
Über das Symposium
Der Mobilitätssektor spielt eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft, in der Schweiz ist er für fast 40 % der Treibhausgasemissionen verantwortlich und hängt fast vollständig (93 %) von fossilen Brennstoffen ab. Die Bewältigung dieser Herausforderung erfordert eine radikale Überarbeitung der Verkehrsinfrastruktur als auch des -betriebs.
Das Center for Sustainable Future Mobility (CSFM) und seine Partner sind bestrebt, forschungsbasierte Lösungen zu entwickeln, um diesen Transformation voranzutreiben.
Das diesjährige Symposium bietet die Gelegenheit, sich mit der Forschungsgemeinschaft für nachhaltigen Verkehr auszutauschen, sich über laufende Projekte zu informieren, die neuesten Forschungsergebnisse zu diskutieren und relevante Forschungsfragen der Zukunft zu erkunden.
Hauptredner:innen
Wir sind stolz, unsere erste Hauptrednerin ankündigen zu können: externe Seite Patricia Mokhtarian, Regents Professorin an der Georgia Tech. In ihrem Vortrag, “Is Teleworking an Environmentally Benign Arrangement, or Not?”, wird sie sich mit den komplexen Umweltauswirkungen der Telearbeit befassen.
Professorin Mokhtarian ist eine weltweit anerkannte Expertin auf dem Gebiet des Reiseverhaltens und verfügt über mehr als 40 Jahre Forschungserfahrung über Telearbeit, Flächennutzung und wie neue Technologien Mobilitätsmuster beeinflussen können.
Ausgewählte Projekte
Auf dem Programm stehen Präsentationen von laufenden Projekten der Mobilitätsinitiative (MI):
- ExplainAI: Designing explainable Machine Learning-based systems for collaborative work in railways
- OptXR: Optimisation of maintenance processes with extended reality
- Interactions-Mobility: Systemic view on the strategic interactions of future mobility offers
Wir danken für Ihre Geduld, bis das endgültige Programm bereit ist.
Poster-Austellung
Möchten Sie ein Poster über Ihre Forschung präsentieren oder vielleicht Ihr Start-Up-Unternehmen für nachhaltige Mobilität vorstellen? Informieren Sie sich über die CSFM-Posterrichtlinien oder wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle.