2022
Ein "Transformer" für die letzte Meile der Zustellung
![](/weiter-reichen/aktuelles/2022/12/swiss-mile-zustellungs-roboter/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.99561467.jpg)
Das Labor für Robotersysteme der ETH Zürich hat den Swiss-Mile-Roboter entwickelt, von dem man annimmt, dass er der Schlüssel zur Automatisierung unserer Städte ist. Prof. M. Hutter arbeitet im Rahmen eines MI-Projekts des CSFM an genau diesen automatisierten Maschinen.
Digitalisierung im Eisenbahnverkehr
![](/weiter-reichen/aktuelles/2022/11/digitalisierung-im-eisenbahnverkehr/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.74237667.jpg)
Minikonferenz über Automatisierung, Digitalisierung und Fahrplanplanung im Eisenbahnverkehr
AIChE Sustainable Engineering Forum Research Award 2022
![](/weiter-reichen/aktuelles/2022/11/aiche-preis-fuer-nachhaltiges-ingenieurwesen/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1984276080.jpg)
Bedeutende technische Beiträge zu Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Bezug auf die Nachhaltigkeit von Produkten, Verfahren oder der Umwelt.
Inwieweit verändert MaaS das Reiseverhalten?
![](/weiter-reichen/aktuelles/2022/11/maas-veraenderung-des-reiseverhaltens/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1036032652.png)
Die ETH Zürich hat sich zusammen mit der SBB in einem von der ETH-Mobilitätsinitiative geförderten Projekt mit dieser Frage auseinandergesetzt.