News und Veranstaltungen
FuE zu solarchemischen Prozessen im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

ESC-Seminar der Professur für Erneuerbare Energieträger (PREC) mit Professor Christian Sattler, Direktor des Instituts für Future Fuels (DLR) und des Lehrstuhls für Solare Brennstofferzeugung an der RWTH Aachen.
Rekapitulation 2024

Der Jahresbericht mit allen Aktivitäten des vergangenen Jahres und geplanten Maßnahmen für die Mobilität der Zukunft.
Was Standortdaten verraten

Ortungsdaten offenbaren private Details über unser Leben – wo wir wohnen und arbeiten, wie wir unsere Freizeit verbringen und was uns wichtig ist. Nina Wiedemann erklärt Sicherheitsrisiken und Geschäftsmodelle von Standortdaten im ETH Zukunftsblog.
Umfrage zur Radverkehrsforschung

Im Rahmen des E-Bike-City Projektes führt das Mobility Information Engineering Lab eine Umfrage durch. Ihr Ziel ist es, Richtlinien zur Verbesserung der Planungsinstrumente und der Radverkehrsinfrastruktur zu definieren. Bitte helfen Sie mit, indem Sie an der Umfrage teilnehmen oder diese weiterleiten.
Mobilitätsinitiative: Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen

Die 8. Ausschreibung für Forschungsprojekte ist nun eröffnet. Forschende der ETH Zürich können bis zum 11. April 2025 Vorschläge einreichen.