09
Neue Mobilitätsinitiative-Projekte genehmigt
![](/weiter-reichen/aktuelles/2023/09/neue-mi-projekte-genehmigt/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1247780103.jpg)
"Future Mobility" ist ein langfristiges Forschungsprogramm, das sich auf Dekarbonisierung, Digitalisierung und Infrastrukturentwicklung in den kommenden Jahrzehnten konzentriert. Die in diesem Rahmen bewilligten Projekte bieten eine einzigartige Gelegenheit, eng mit den Industriepartnern der Mobilitätsinitiative, nämlich mit AMAG, SBB und Siemens, zusammenzuarbeiten.
Kommerzielle Produktion von nachhaltigen solaren Verkehrskraftstoffen
![](/weiter-reichen/aktuelles/2023/09/nachhaltige-verkehrskraftstoffe/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1350784873.jpg)
Die ETH Zürich hat kürzlich gemeinsam mit ihren Industriepartnern Synhelion, SBB und AMAG eine umfassende technische, ökonomische und ökologische Analyse der solarthermochemischen Produktion von Drop-in-Kraftstoffen abgeschlossen.
Emilio Frazzoli ist neuer Vorsitzender des Center for Sustainable Future Mobility
![](/weiter-reichen/aktuelles/2023/09/frazzoli-raubal-neue-vorsitzende/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1396574611.jpg)
Prof. E. Frazzoli ist der neue Vorsitzende des Centers und tritt die Nachfolge von Prof. K.W. Axhausen an. Prof. M. Raubal wird sein Stellvertreter.