News und Veranstaltungen
Alle Geschichten mit dem Stichwort Mobilität
Transport Planning—Where do we go now?
- Mobilität
- Veranstaltungen

NSL Colloquium with transport planning researchers and practitioners to reflect on current issues. Professor Kay Axhausen's farewell lecture is part of this multi day transportation event.
Die Zukunft der Mobilität: Auf der Suche nach intelligenten und nachhaltigen Verkehrssystemen
- Mobilität
- Extern
- Sustainable Future Mobility
- Veranstaltungen
11. Symposium der European Association for Research in Transportation
- Mobilität
- Sustainable Future Mobility
- Veranstaltungen
«smart moves»: Nachhaltig zu Netto-Null
- Mobilität
- News
Um die Verkehrsinfrastruktur an der ETH weiter verbessern zu können, brauchen wir Ihr Feedback. Bitte nehmen Sie an einer kurzen Umfrage teil.
Geodaten und Datenanalysen für nachhaltigen Verkehr
- Mobilität
- CSFM Seminar Series
- Sustainable Future Mobility
- Veranstaltungen

Erstes CSFM-Seminar mit Prof. M. Raubal der ETH Zürich und T. Hettinger (SBB) über Geodaten- und Datenanalysen für nachhaltigen Verkehr
Pervasive Digital Twins (PDT 2023)
- Mobilität
- Digital Twin Workshop Series
- Sustainable Future Mobility
- Veranstaltungen
Verkehrsgerechtigkeit
- Mobilität
- Veranstaltungen

IVT - Seminar mit Prof. K. Martens, Technion (Israel Institute of Technology) über neue Ansätze in der Verkehrsplanung
Ein "Transformer" für die letzte Meile der Zustellung
- Mobilität
- News

Das Labor für Robotersysteme der ETH Zürich hat den Swiss-Mile-Roboter entwickelt, von dem man annimmt, dass er der Schlüssel zur Automatisierung unserer Städte ist. Prof. M. Hutter arbeitet im Rahmen eines MI-Projekts des CSFM an genau diesen automatisierten Maschinen.
E-Bike-City: Vision eines nachhaltigen Verkehrs
- Mobilität
- Veranstaltungen
Digitalisierung im Eisenbahnverkehr
- Mobilität
- Extern
- Veranstaltungen

Minikonferenz über Automatisierung, Digitalisierung und Fahrplanplanung im Eisenbahnverkehr
AIChE Sustainable Engineering Forum Research Award 2022
- Mobilität
- Chemie
- News
- Preise

Bedeutende technische Beiträge zu Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Bezug auf die Nachhaltigkeit von Produkten, Verfahren oder der Umwelt.
Inwieweit verändert MaaS das Reiseverhalten?
- Mobilität
- News

Die ETH Zürich hat sich zusammen mit der SBB in einem von der ETH-Mobilitätsinitiative geförderten Projekt mit dieser Frage auseinandergesetzt.
Mitgestaltung und Koordinierung von zukünftigen Mobilitätssystemen
- Mobilität
- Extern
- Veranstaltungen

Workshop an der 25th IEEE International Conference on Intelligent Transportation Systems (ITSC 2022) in Macau.
Sechs neue Projekte der Mobilitätsinitiative wurden genehmigt
- Mobilität
- News

"Future Mobility" ist ein langfristiges Forschungsprogramm, das sich auf Dekarbonisierung, Digitalisierung und Infrastrukturentwicklung in den kommenden Jahrzehnten konzentriert. Die in diesem Rahmen bewilligten Projekte bieten eine einzigartige Gelegenheit, eng mit den Industriepartnern der Mobilitätsinitiative, nämlich mit AMAG, SBB und Siemens, zusammenzuarbeiten. Die folgenden Projekte wurden bewilligt und werden demnächst starten.
Treibstoff der Zukunft: Solar-Kerosin gegen den Klimawandel
- Mobilität
- News

Mit konzentriertem Sonnenlicht lässt sich Synthesegas herstellen, Rohstoff für die Herstellung von Treibstoffen.
Pionierprojekt zum Verkehr der Zukunft: Wie reagieren Passanten auf autonome Fahrzeuge?
- Mobilität
- News

Wie kann für alle Verkehrsteilnehmende ein nachhaltiges und sicheres Mobilitätssystem gestaltet werden? Dr. M. Elser ist Mitglied des CSFM und sucht nach Lösungen.
Bund stellt Flächen entlang von Nationalstrassen kostenlos für Produktion erneuerbarer Energien zur Verfügung
- Nachhaltigkeit
- Mobilität
- Bauingenieurwissenschaften
- Raumplanung
- Klimawissenschaften
- News

Abklärungen haben gezeigt, dass das Potenzial von Photovoltaik entlang der Nationalstrassen 55 GWh pro Jahr beträgt, etwa soviel wie 11'000 Haushalte mit je 4 Personen.
Kohlenstoffneutraler Flugzeugtreibstoff? Wissenschaftler in Europa behaupten, sie hätten erfolgreich synthetisches Kerosin hergestellt
- Mobilität
- News

Das Forschungsteam von Prof. Steinfeld zeigt zusammen mit EU-Partnern, wie durch thermochemische Herstellung Kerosin aus Wasser und CO2 in einer Solarturm-Brennstoffanlage erzeugt wird.
Die Roadmap Elektromobilität startet in eine neue Etappe bis 2025
- Mobilität
- News

Die seit 2018 erfolgreich laufende Roadmap Elektromobilität wird verstärkt und bis 2025 verlängert.
Interview mit dem Leiter des CSFM in den ETH News
- Mobilität
- News

Angesichts des Klimawandels sind nachhaltige Verkehrssysteme gefragt, die dazu beitragen, den Treibhausgas-Ausstoss bis 2050 auf netto null zu senken. Aktuelle Forschungsansätze untersuchen dabei nicht nur die Technologie, sondern auch die Akzeptanz der Menschen.
Was wir über die Akzeptanz von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen wirklich wissen
- Mobilität
- News

Viele bestehende Studien können nicht repliziert werden, weil die entsprechenden Daten entweder nicht verfügbar sind, oder weder öffentlich zugänglich noch auf Anfrage erhältlich sind. Und dies ist nur eines der Probleme. Aus wissenschaftlicher Sicht scheinen wir nicht wirklich viel über die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zu wissen.
Mit der Spieltheorie Interaktionen zwischen Mobilitätsinteressenvertretern untersuchen
- Mobilität
- News
- Preise

Das CSFM-Projekt von Gioele Zardini hat an der 24th IEEE International Conference on Intelligent Transportation Systems die Auszeichnung für das beste Paper erhalten.
Watt d'Or 2022
- Mobilität
- News
- Preise
Digitalisierte öffentliche Verkehrssysteme: Verstehen, vorhersagen, verbessern
- Mobilität
- Mathematik
- News
- D-BAUG
- IVT

D-BAUG Science Talk mit Prof. Francesco Corman von der Forschungsgruppe Transportsysteme (TS) am Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme (IVT) der ETH Zürich.